Wanderbare Nockberge

Dein Höhenmoment in einem der schönsten Wanderparadiese Österreichs

Ob Almspaziergang oder Gipfeltour, ob Familienwanderung oder Panoramaweg – hier findet jede:r seine Linie.

Hier in den sanften Bergen der Nockberge, wo sich grüne Rücken und majestätische Gipfel über 2.400 Meter erheben, liegt ein wahres Paradies für Wanderer – mit der Turracher Höhe mittendrin. Auf rund 1.800 Metern Seehöhe erlebst du, was es heißt, hoch über dem Alltag zu gehen – Schritt für Schritt, Ausblick für Ausblick, Atemzug für Atemzug.

Wandern wie damals – nur besser.

Die sanft gerundeten Bergrücken sind wie gemacht für genussvolle Höhenwege. Dazwischen funkeln stille Bergseen, Zirbenwälder verströmen ihren würzigen Duft und das Panorama reicht – bei klarer Sicht – bis zu den Karawanken.
Kein Wunder also, dass man sagt: Das Almwandern wurde hier erfunden.

Die Turracher Höhe liegt im Herzen des UNESCO-Biosphärenparks Nockberge – und genau hier gelingt das, was anderswo oft schwerfällt: auch ohne alpine Erfahrung lassen sich beeindruckende Gipfel erklimmen – mit Schuhwerk, Herz und Ausdauer, aber ganz ohne Kletterausrüstung.

Highlights für die ganze Familie

Wer mit Kindern unterwegs ist, freut sich über leicht begehbare Höhenwege, klare Luft und viel Abwechslung:

  • Der 3-Seen-Weg verbindet Turracher See, Schwarzsee und Grünsee zu einer herrlich wanderbaren Runde.
  • Der Barbaraweg führt auf den Spuren der alten Bergleute und erzählt Geschichte mit Aussicht.
  • Für kleine Gipfelstürmer gibt’s rund um den Schoberriegel, Rinsennock oder den Königstuhl einfache Anstiege – und große Momente.

Wandervielfalt in den Nockbergen

Von der Panorama-Route bis zur Königstour – hier warten legendäre Wege:

  • Turracher 3-Seen-Weg – Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald
  • Schoberriegel (2.208 m) – der nächste Gipfel zum Greifen nah
  • Barbaraweg – Wanderung mit Geschichte
  • Rinsennock (2.334 m) & Eisenhut (2.441 m) – hoch hinaus, ohne alpine Hürden
  • Königstuhl (2.336 m) – königlicher Ausblick garantiert
Turracher Höhe

Themenwanderwege & Touren

Wandervielfalt in den Nockbergen

TU it right

Wandern mit Verantwortung

Die Nockberge laden zum Genießen ein – aber nur wer gut vorbereitet ist, kann die Natur wirklich sorgenfrei erleben. Sicherheit beginnt vor dem ersten Schritt. Damit deine Wanderung zum unvergesslich schönen Naturerlebnis wird, beachte bitte diese Hinweise:

Vor der Tour: Gut geplant ist halb gewonnen

  • Einschätzung der Kondition: Prüfe ehrlich die Bergerfahrung und Fitness aller Teilnehmenden – besonders bei Kindern. Viele Wege erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
  • Tour planen: Nutze aktuelle Wanderkarten, Tourenbeschreibungen oder lass dich vom Hotel, Hüttenwirt oder Tourismusinfo beraten.
  • Wetter im Blick: Das Wetter in den Bergen kann schnell umschlagen – checke vorab die Prognose und plane Puffer ein.
  • Ziel bekannt geben: Informiere jemanden (z. B. den Gastgeber) über dein geplantes Ziel und die voraussichtliche Rückkehrzeit.

Ausrüstung: Was du dabei haben solltest

  • Schuhe: Knöchelhohe Wanderschuhe mit guter Profilsohle sind ein Muss – keine Turnschuhe!
  • Kleidung: Trage atmungsaktive Schichten – und nimm Regen-, Kälte- & Sonnenschutz mit.
  • Rucksack-Inhalt: Genügend Wasser, Snacks, Erste-Hilfe-Set, Karte/Handy (mit Akku), ev. Wanderstöcke

Unterwegs: Mit Achtsamkeit und Verantwortung

  • Langsam starten: Gerade zu Beginn ruhig gehen – und das Tempo den Schwächsten anpassen.
  • Auf die Gruppe achten: Ermüdung, Schwindel oder Hitze? Besser rechtzeitig pausieren.
  • Nur markierte Wege nutzen: Besonders bei Nässe, auf Grashängen oder Schneefeldern droht Rutschgefahr.
  • Kein Steinschlag riskieren: Trittsicher gehen, keine Steine lostreten – und gefährliche Stellen einzeln, zügig passieren.

Natur & Tiere: Respekt ist Pflicht

  • Keinen Müll hinterlassen: Die Berge sind kein Abfalleimer – alles, was du mitbringst, nimmst du wieder mit.
  • Weidetiere beachten: Kühe, Pferde & Co. bitte nicht füttern, nicht streicheln, nicht reizen. Immer Abstand halten.
  • Hunde an die Leine: Zum Schutz der Tiere – und deines Hundes. Sollte ein Weidetier angreifen: Leine loslassen und Hund laufen lassen.

Notfall? Bewahre Ruhe

  • Unfall? Ruhe bewahren, Verletzte niemals allein lassen.
  • Hilfe holen: Handy, Lichtsignale, Rufe oder Kleidung als Zeichen – alles hilft.

 

Wichtige Nummern:

Alpiner Notruf: 140
International: 112

 

Fazit: Wer vorbereitet ist, genießt mehr.

Mit einem guten Plan, der richtigen Ausrüstung und Respekt vor der Natur wird deine Wanderung auf der Turracher Höhe zu einem rundum sicheren und entspannten Erlebnis. So bleibt der Kopf frei – für das, was wirklich zählt: das Staunen, das Durchatmen, das Ankommen.

Turracher Höhe

Kornockbahn

Öffnungszeiten Sommer 2025

Anfang Juli bis Mitte September 
täglich 09:00 - 16:00 Uhr

Mitte September bis Ende September (je nach Wetterlage)
Sa & So 09:00 - 16:00 Uhr

Turracher Höhe

Panoramabahn

Öffnungszeiten Sommer 2025

07.06. bis 09.06.2025
täglich 10:00 - 16:00 Uhr 

14.06. bis 04.07.2025
täglich 10:00 - 16:00 Uhr

05.07. bis 07.09.2025
täglich 10:00 - 17:00 Uhr

08.09. bis 02.11.2025
täglich 10:00 - 16:00 Uhr

Turracher Höhe
Turracher Höhe
Turracher Höhe
Turracher Höhe
Turracher Höhe
Turracher Höhe
Turracher Höhe
Turracher Höhe
Turracher Höhe
Turracher Höhe
Familie-Almzeit-Kulinarik-19 ©WEKNOWMEDIA
Familie-Almzeit-Kulinarik-2 ©WEKNOWMEDIA
Familie-Almzeit-Kulinarik-5 ©WEKNOWMEDIA
Familie-Almzeit-Kulinarik-35 ©WEKNOWMEDIA
Turrach-Juni-33 ©WEKNOWMEDIA
Turracher Höhe