Als Gast in einem unserer Butler Betriebe können Sie über das Butler-Programm an ganz besonderen Events teilnehmen. Die Anmeldung dazu ist kostenlos und, solange Plätze frei sind, bis wenige Stunden davor möglich.
Sommer 2023
inkl. kleinem See-Picknick
Dienstag, 26. Sept. 10:00 – 13:00
Das Wetter spielt bei dieser Wanderung fast keine Rolle.
Denn gemeinsam mit den Almbutlern lernen Groß und Klein die Natur zu spüren, wandern barfuß über das Hochmoor und die sattgrünen Wiesen und haben sich anschließend ein kleines See-Picknick verdient. Danach besuchen wir das Museum „mythos edelstein“, wo auch die Wanderung endet.
Ausrüstung/Voraussetzung: Handtuch (!!), Trekking- oder leichte Wanderschuhe, Regenschutz, Getränk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 25
Treffpunkt: Kornockbahn Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 2 h
Aufstieg: ca. 100 hm
Anmeldung nicht mehr möglich
mit einem Ranger des Biosphärenparks Nockberge
Dienstag, 26. Sept. 10:00 – 13:30
Wissen über die Heilwirkung der Wildkräuter ist kostbares Gedankengut der einheimischen Bevölkerung im Biosphärenpark Nockberge. In Begleitung eines Biosphärenpark-Ranger erfahren Sie bei dieser Wanderung viel Wissenswertes darüber. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
Preis: €18,00 pro Teilnehmer (inkl. Pechsalbe), mit Butlercard kostenlos (Barzahlung direkt)
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhe (Wander- oder Trekkingschuhe), Regenschutz, Getränk, Kleinigkeit zum Essen
Teilnehmer: max. 25
Treffpunkt: Talstation Panoramabahn (Nocky Flitzer)
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 3:30 h
Aufstieg: ca. 100 hm
Anmeldung nicht mehr möglich
(Kinder ab 10 Jahre)
Dienstag, 26. Sept. 14:00 – 15:30
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser in Bogensport ausgebildeter Übungsleiter und Almbutler leitet Sie in die Kunst des Bogenschießens ein und erklärt alle Tricks und Kniffe, damit Sie bald selbst den Pfeil genau ins Ziel lenken können.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 8
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung nicht mehr möglich
Dienstag, 26. Sept. 16:00 – 17:00
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mineralien, Kristalle und Edelsteine mit dem Kristallmuseum „mythos edelstein“. Lernen Sie die einzigartigen Schätze aus den bekanntesten Edelsteinminen der ganzen Welt, den Alpen und dem Biosphärenpark Nockberge kennen und tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz und Farbenpracht. Das Museum bietet Ihnen eine unvergessliche Erfahrung, bei der Sie nicht nur die Schönheit und Einzigartigkeit der Edelsteine bewundern können, sondern auch Wissenswertes über ihre Entstehung, Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten erfahren. Besuchen Sie das Kristallmuseum „mythos Edelstein“ und lassen Sie sich von der Magie der Edelsteine verzaubern!
Teilnehmer: min. 2, max. 10
Treffpunkt: Kristallmuseum „mythos edelstein“
Anmeldung nicht mehr möglich
(Kinder ab 10 Jahre)
Dienstag, 26. Sept. 16:00 – 17:30
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser in Bogensport ausgebildeter Übungsleiter und Almbutler leitet Sie in die Kunst des Bogenschießens ein und erklärt alle Tricks und Kniffe, damit Sie bald selbst den Pfeil genau ins Ziel lenken können.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 8
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung nicht mehr möglich
Mittwoch, 27. Sept. 05:45 – 08:30
Erleben Sie den Sonnenaufgang in der malerischen Landschaft, begleitet von unserem erfahrenen Almbutler. Genießen Sie ein frühmorgendliches Mini-Frühstück und erleben Sie den atemberaubenden Ausblick auf die Berge. Diese Wanderung ist eine exklusive Gelegenheit, einen unvergesslichen Morgen zu erleben.
Ausrüstung/Voraussetzung: Wanderschuhe, warme Ersatzkleidung, Handschuhe, Mütze, Regenschutz, Getränk, eventuel Stirnleuchte
Teilnehmer: max. 25
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 2 h
Aufstieg: ca. 200 hm
„Auf den Spuren des Bergbaus“
Mittwoch, 27. Sept. 10:00 – 14:00
Vom Ausgangspunkt – der Kornockbahn – geht es entlang des Turracher Sees zur Panoramabahn, die uns zur AlmZeit bringt. Von dort geht es zu Fuß ein Stück Richtung Kornockgipfel (steiler aber kurzer Aufstieg). Vorbei am „Drei-Seen-Blick“ wandern Sie und Ihre Kinder über die Karmulde, dem historischen Knappenhaus und dem ehemaligen Zinnoberstollen hinunter zur Talstation der Panoramabahn, wo die Wanderung endet.
Ausrüstung/Voraussetzung: Wander-/Trekkingschuhe (gutes Profil!), Regenschutz, Getränk
Teilnehmer: max. 12
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 2:30 h
Aufstieg: ca. 170 hm
mit einem Ranger des Biosphärenparks Nockberge
Donnerstag, 28. Sept. 10:00 – 13:00
„Die Zirbe" - Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem Biosphärenpark-Ranger auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen" zum Mitnehmen.
Kosten: mit Butler-Card kostenlos bzw. ohne Butler-Card € 18,- pro Person
Ausrüstung/Voraussetzung: Wander- oder Trekkingschuhe, Regenschutz, Getränk, Kleinigkeit zum Essen
Teilnehmer: max. 50
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
(Kinder ab 10 Jahre)
Donnerstag, 28. Sept. 14:00 – 15:30
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser in Bogensport ausgebildeter Übungsleiter und Almbutler leitet Sie in die Kunst des Bogenschießens ein und erklärt alle Tricks und Kniffe, damit Sie bald selbst den Pfeil genau ins Ziel lenken können.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 8
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
(Kinder ab 10 Jahre)
Donnerstag, 28. Sept. 16:00 – 17:30
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser in Bogensport ausgebildeter Übungsleiter und Almbutler leitet Sie in die Kunst des Bogenschießens ein und erklärt alle Tricks und Kniffe, damit Sie bald selbst den Pfeil genau ins Ziel lenken können.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 8
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
inkl. Führung im Montanmuseum Turrach
Freitag, 29. Sept. 09:00 – 16:00
Erleben Sie mit uns eine unvergessliche Almwanderung durch die atemberaubende Bergwelt. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Almbutler begeben Sie sich auf den Weg über die Schafalm und Winkleralm zur Wildbachhütte. Hier angekommen erwartet Sie eine kleine Jause, um neue Energie zu tanken und den Ausblick auf die umliegende Natur zu genießen. Doch das ist nicht alles, was diese Tour zu bieten hat! Im Anschlussn an die Pause geht es weiter zum Montanmuseum „Holz & Eisen“, wo Sie eine spannende Führung durch die Geschichte des Bergbaus und der Holzarbeit erwartet. Lernen Sie mehr über die harte Arbeit und das Leben der Bergleute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der traditionellen Handwerkskunst. Für all diejenigen, die das Landleben einmal hautnah erleben möchten, ist diese Tour perfekt geeignet. Abseits vom Trubel der Stadt können Sie hier die Ruhe und Schönheit der Berge genießen und in die Kultur und Geschichte des Landes eintauchen. Nach diesem ereignisreichen Tag erwartet Sie schließlich der bequeme Rücktransfer mit dem Taxi, um Ihre Heimreise anzutreten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses unvergesslichen Erlebnisses zu werden! Zusatzinfo: Hunde dürfen bei der Wanderung gerne mit, jedoch müssen sie bei dem Besuch vom Montanmuseum draußen bleiben.Für die Rückfahrt wird bitte ein Maulkorb benötigt!
Ausrüstung/Voraussetzung: feste Bergschuhe, Regenschutz, warme Kleidung, Stirnband/Haube, Getränk, eventuell Jause, Müsliriegel
Teilnehmer: min. 2, max. 12
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 4:30 h
Aufstieg: ca. 200 hm
durch das Weitental auf den Schoberriegel
Montag, 2. Okt. 09:00 – 15:00
Bei dieser Wanderung lernen Sie die idyllische Landschaft der Turracher Höhe kennen. Sie führt über den Schwarzsee ins naturbelassene Weitental. Von dort geht es über den Engeleriegel zum Schoberriegel (Gruft) und wieder zurück zur Turracher Höhe, wobei es eine Einkehrmöglichkeit in der Karlhütte gibt.
Ausrüstung/Voraussetzung: feste Bergschuhe, Regenschutz, warme Kleidung, Stirnband/Haube, Getränk, eventuell Jause, Müsliriegel
Teilnehmer: max. 12
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer
Gehzeit: 5 h
Aufstieg: ca. 500 hm
Anmeldung noch nicht möglich
Montag, 2. Okt. 10:30 – 13:00
Erleben Sie einen einzigartigen Wechsel von Spannung und Entspannung durch die Kombination von Wandern und Meditation. Während der gesamten Tour erleben Sie schöne Ausblicke, abwechslungsreiche Wanderwege und die farbenfrohe Welt der Turracher Höhe. Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, steigert Ihr Wohlbefinden. Die Meditationsübungen während dieser Wanderung werden Sie schnell den Alltag vergessen lassen.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk
Teilnehmer: min. 2, max. 12
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 2:30 h
Aufstieg: ca. 100 hm
Anmeldung noch nicht möglich
Montag, 2. Okt. 14:00 – 16:00
Unsere Butler kennen die besten Abkürzungen und Abenteuer entlang eines Teiles des 3 Seenweges. Dort gibt es so einiges zum Entdecken und zu erforschen. Vielleicht findet ihr sogar den sagenumwobenen Freimann, von dem ihr im neuen "GrenzGenial-Magazin" gelesen habt?!
Ausrüstung/Voraussetzung: Trekking- oder leichte Wanderschuhe, Regenschutz, Getränk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: min. 2, max. 25
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 2:30 h
Aufstieg: ca. 100 hm
Anmeldung noch nicht möglich
inkl. kleinem See-Picknick
Dienstag, 3. Okt. 10:00 – 13:00
Das Wetter spielt bei dieser Wanderung fast keine Rolle.
Denn gemeinsam mit den Almbutlern lernen Groß und Klein die Natur zu spüren, wandern barfuß über das Hochmoor und die sattgrünen Wiesen und haben sich anschließend ein kleines See-Picknick verdient. Danach besuchen wir das Museum „mythos edelstein“, wo auch die Wanderung endet.
Ausrüstung/Voraussetzung: Handtuch (!!), Trekking- oder leichte Wanderschuhe, Regenschutz, Getränk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 25
Treffpunkt: Kornockbahn Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 2 h
Aufstieg: ca. 100 hm
Anmeldung noch nicht möglich
mit einem Ranger des Biosphärenparks Nockberge
Dienstag, 3. Okt. 10:00 – 13:30
Wissen über die Heilwirkung der Wildkräuter ist kostbares Gedankengut der einheimischen Bevölkerung im Biosphärenpark Nockberge. In Begleitung eines Biosphärenpark-Ranger erfahren Sie bei dieser Wanderung viel Wissenswertes darüber. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
Preis: €18,00 pro Teilnehmer (inkl. Pechsalbe), mit Butlercard kostenlos (Barzahlung direkt)
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhe (Wander- oder Trekkingschuhe), Regenschutz, Getränk, Kleinigkeit zum Essen
Teilnehmer: max. 25
Treffpunkt: Talstation Panoramabahn (Nocky Flitzer)
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 3:30 h
Aufstieg: ca. 100 hm
Anmeldung noch nicht möglich
(Kinder ab 10 Jahre)
Dienstag, 3. Okt. 14:00 – 15:30
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser in Bogensport ausgebildeter Übungsleiter und Almbutler leitet Sie in die Kunst des Bogenschießens ein und erklärt alle Tricks und Kniffe, damit Sie bald selbst den Pfeil genau ins Ziel lenken können.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 8
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung noch nicht möglich
Dienstag, 3. Okt. 16:00 – 17:00
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mineralien, Kristalle und Edelsteine mit dem Kristallmuseum „mythos edelstein“. Lernen Sie die einzigartigen Schätze aus den bekanntesten Edelsteinminen der ganzen Welt, den Alpen und dem Biosphärenpark Nockberge kennen und tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz und Farbenpracht. Das Museum bietet Ihnen eine unvergessliche Erfahrung, bei der Sie nicht nur die Schönheit und Einzigartigkeit der Edelsteine bewundern können, sondern auch Wissenswertes über ihre Entstehung, Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten erfahren. Besuchen Sie das Kristallmuseum „mythos Edelstein“ und lassen Sie sich von der Magie der Edelsteine verzaubern!
Teilnehmer: min. 2, max. 10
Treffpunkt: Kristallmuseum „mythos edelstein“
Anmeldung noch nicht möglich
(Kinder ab 10 Jahre)
Dienstag, 3. Okt. 16:00 – 17:30
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser in Bogensport ausgebildeter Übungsleiter und Almbutler leitet Sie in die Kunst des Bogenschießens ein und erklärt alle Tricks und Kniffe, damit Sie bald selbst den Pfeil genau ins Ziel lenken können.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 8
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung noch nicht möglich
Mittwoch, 4. Okt. 05:45 – 08:30
Erleben Sie den Sonnenaufgang in der malerischen Landschaft, begleitet von unserem erfahrenen Almbutler. Genießen Sie ein frühmorgendliches Mini-Frühstück und erleben Sie den atemberaubenden Ausblick auf die Berge. Diese Wanderung ist eine exklusive Gelegenheit, einen unvergesslichen Morgen zu erleben.
Ausrüstung/Voraussetzung: Wanderschuhe, warme Ersatzkleidung, Handschuhe, Mütze, Regenschutz, Getränk, eventuel Stirnleuchte
Teilnehmer: max. 25
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 2 h
Aufstieg: ca. 200 hm
Anmeldung noch nicht möglich
„Auf den Spuren des Bergbaus“
Mittwoch, 4. Okt. 10:00 – 14:00
Vom Ausgangspunkt – der Kornockbahn – geht es entlang des Turracher Sees zur Panoramabahn, die uns zur AlmZeit bringt. Von dort geht es zu Fuß ein Stück Richtung Kornockgipfel (steiler aber kurzer Aufstieg). Vorbei am „Drei-Seen-Blick“ wandern Sie und Ihre Kinder über die Karmulde, dem historischen Knappenhaus und dem ehemaligen Zinnoberstollen hinunter zur Talstation der Panoramabahn, wo die Wanderung endet.
Ausrüstung/Voraussetzung: Wander-/Trekkingschuhe (gutes Profil!), Regenschutz, Getränk
Teilnehmer: max. 12
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 2:30 h
Aufstieg: ca. 170 hm
Anmeldung noch nicht möglich
inkl. kleinem Frühstück
Donnerstag, 5. Okt. 08:30 – 13:30
Die Morgenwanderung führt in ca. 1,5 Stunden auf den Kornock, wo Sie sich über ein kleines Almbutler-Frühstück (Frigga oder Knabbernocky) freuen dürfen. Für jene, die noch weiter wandern möchten, geht es frisch gestärkt auf den Gipfel des Rinsennock (2.334 m) und von dort über die Karmulde oder Winkleralm und Schafalm zurück ins Tal.
Ausrüstung/Voraussetzung: Wanderschuhe, warme Ersatzkleidung, Handschuhe, Mütze, Regenschutz, Getränk
Teilnehmer: max. 12
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer
Gehzeit: 4 h
Aufstieg: ca. 430 - 550 hm
Anmeldung noch nicht möglich
mit einem Ranger des Biosphärenparks Nockberge
Donnerstag, 5. Okt. 10:00 – 13:00
„Die Zirbe" - Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem Biosphärenpark-Ranger auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen" zum Mitnehmen.
Kosten: mit Butler-Card kostenlos bzw. ohne Butler-Card € 18,- pro Person
Ausrüstung/Voraussetzung: Wander- oder Trekkingschuhe, Regenschutz, Getränk, Kleinigkeit zum Essen
Teilnehmer: max. 50
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung noch nicht möglich
(Kinder ab 10 Jahre)
Donnerstag, 5. Okt. 14:00 – 15:30
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser in Bogensport ausgebildeter Übungsleiter und Almbutler leitet Sie in die Kunst des Bogenschießens ein und erklärt alle Tricks und Kniffe, damit Sie bald selbst den Pfeil genau ins Ziel lenken können.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 8
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung noch nicht möglich
(Kinder ab 10 Jahre)
Donnerstag, 5. Okt. 16:00 – 17:30
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser in Bogensport ausgebildeter Übungsleiter und Almbutler leitet Sie in die Kunst des Bogenschießens ein und erklärt alle Tricks und Kniffe, damit Sie bald selbst den Pfeil genau ins Ziel lenken können.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 8
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung noch nicht möglich
inkl. Führung im Montanmuseum Turrach
Freitag, 6. Okt. 09:00 – 16:00
Erleben Sie mit uns eine unvergessliche Almwanderung durch die atemberaubende Bergwelt. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Almbutler begeben Sie sich auf den Weg über die Schafalm und Winkleralm zur Wildbachhütte. Hier angekommen erwartet Sie eine kleine Jause, um neue Energie zu tanken und den Ausblick auf die umliegende Natur zu genießen. Doch das ist nicht alles, was diese Tour zu bieten hat! Im Anschlussn an die Pause geht es weiter zum Montanmuseum „Holz & Eisen“, wo Sie eine spannende Führung durch die Geschichte des Bergbaus und der Holzarbeit erwartet. Lernen Sie mehr über die harte Arbeit und das Leben der Bergleute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der traditionellen Handwerkskunst. Für all diejenigen, die das Landleben einmal hautnah erleben möchten, ist diese Tour perfekt geeignet. Abseits vom Trubel der Stadt können Sie hier die Ruhe und Schönheit der Berge genießen und in die Kultur und Geschichte des Landes eintauchen. Nach diesem ereignisreichen Tag erwartet Sie schließlich der bequeme Rücktransfer mit dem Taxi, um Ihre Heimreise anzutreten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses unvergesslichen Erlebnisses zu werden! Zusatzinfo: Hunde dürfen bei der Wanderung gerne mit, jedoch müssen sie bei dem Besuch vom Montanmuseum draußen bleiben.Für die Rückfahrt wird bitte ein Maulkorb benötigt!
Ausrüstung/Voraussetzung: feste Bergschuhe, Regenschutz, warme Kleidung, Stirnband/Haube, Getränk, eventuell Jause, Müsliriegel
Teilnehmer: min. 2, max. 12
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 4:30 h
Aufstieg: ca. 200 hm
Anmeldung noch nicht möglich
durch das Weitental auf den Schoberriegel
Montag, 9. Okt. 09:00 – 15:00
Bei dieser Wanderung lernen Sie die idyllische Landschaft der Turracher Höhe kennen. Sie führt über den Schwarzsee ins naturbelassene Weitental. Von dort geht es über den Engeleriegel zum Schoberriegel (Gruft) und wieder zurück zur Turracher Höhe, wobei es eine Einkehrmöglichkeit in der Karlhütte gibt.
Ausrüstung/Voraussetzung: feste Bergschuhe, Regenschutz, warme Kleidung, Stirnband/Haube, Getränk, eventuell Jause, Müsliriegel
Teilnehmer: max. 12
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer
Gehzeit: 5 h
Aufstieg: ca. 500 hm
Anmeldung noch nicht möglich
Montag, 9. Okt. 10:30 – 13:00
Erleben Sie einen einzigartigen Wechsel von Spannung und Entspannung durch die Kombination von Wandern und Meditation. Während der gesamten Tour erleben Sie schöne Ausblicke, abwechslungsreiche Wanderwege und die farbenfrohe Welt der Turracher Höhe. Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, steigert Ihr Wohlbefinden. Die Meditationsübungen während dieser Wanderung werden Sie schnell den Alltag vergessen lassen.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk
Teilnehmer: min. 2, max. 12
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 2:30 h
Aufstieg: ca. 100 hm
Anmeldung noch nicht möglich
Montag, 9. Okt. 14:00 – 16:00
Unsere Butler kennen die besten Abkürzungen und Abenteuer entlang eines Teiles des 3 Seenweges. Dort gibt es so einiges zum Entdecken und zu erforschen. Vielleicht findet ihr sogar den sagenumwobenen Freimann, von dem ihr im neuen "GrenzGenial-Magazin" gelesen habt?!
Ausrüstung/Voraussetzung: Trekking- oder leichte Wanderschuhe, Regenschutz, Getränk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: min. 2, max. 25
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 2:30 h
Aufstieg: ca. 100 hm
Anmeldung noch nicht möglich
inkl. kleinem See-Picknick
Dienstag, 10. Okt. 10:00 – 13:00
Das Wetter spielt bei dieser Wanderung fast keine Rolle.
Denn gemeinsam mit den Almbutlern lernen Groß und Klein die Natur zu spüren, wandern barfuß über das Hochmoor und die sattgrünen Wiesen und haben sich anschließend ein kleines See-Picknick verdient. Danach besuchen wir das Museum „mythos edelstein“, wo auch die Wanderung endet.
Ausrüstung/Voraussetzung: Handtuch (!!), Trekking- oder leichte Wanderschuhe, Regenschutz, Getränk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 25
Treffpunkt: Kornockbahn Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 2 h
Aufstieg: ca. 100 hm
Anmeldung noch nicht möglich
mit einem Ranger des Biosphärenparks Nockberge
Dienstag, 10. Okt. 10:00 – 13:30
Wissen über die Heilwirkung der Wildkräuter ist kostbares Gedankengut der einheimischen Bevölkerung im Biosphärenpark Nockberge. In Begleitung eines Biosphärenpark-Ranger erfahren Sie bei dieser Wanderung viel Wissenswertes darüber. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
Preis: €18,00 pro Teilnehmer (inkl. Pechsalbe), mit Butlercard kostenlos (Barzahlung direkt)
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhe (Wander- oder Trekkingschuhe), Regenschutz, Getränk, Kleinigkeit zum Essen
Teilnehmer: max. 25
Treffpunkt: Talstation Panoramabahn (Nocky Flitzer)
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 3:30 h
Aufstieg: ca. 100 hm
Anmeldung noch nicht möglich
(Kinder ab 10 Jahre)
Dienstag, 10. Okt. 14:00 – 15:30
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser in Bogensport ausgebildeter Übungsleiter und Almbutler leitet Sie in die Kunst des Bogenschießens ein und erklärt alle Tricks und Kniffe, damit Sie bald selbst den Pfeil genau ins Ziel lenken können.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 8
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung noch nicht möglich
Dienstag, 10. Okt. 16:00 – 17:00
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mineralien, Kristalle und Edelsteine mit dem Kristallmuseum „mythos edelstein“. Lernen Sie die einzigartigen Schätze aus den bekanntesten Edelsteinminen der ganzen Welt, den Alpen und dem Biosphärenpark Nockberge kennen und tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz und Farbenpracht. Das Museum bietet Ihnen eine unvergessliche Erfahrung, bei der Sie nicht nur die Schönheit und Einzigartigkeit der Edelsteine bewundern können, sondern auch Wissenswertes über ihre Entstehung, Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten erfahren. Besuchen Sie das Kristallmuseum „mythos Edelstein“ und lassen Sie sich von der Magie der Edelsteine verzaubern!
Teilnehmer: min. 2, max. 10
Treffpunkt: Kristallmuseum „mythos edelstein“
Anmeldung noch nicht möglich
(Kinder ab 10 Jahre)
Dienstag, 10. Okt. 16:00 – 17:30
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser in Bogensport ausgebildeter Übungsleiter und Almbutler leitet Sie in die Kunst des Bogenschießens ein und erklärt alle Tricks und Kniffe, damit Sie bald selbst den Pfeil genau ins Ziel lenken können.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 8
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung noch nicht möglich
Mittwoch, 11. Okt. 05:45 – 08:30
Erleben Sie den Sonnenaufgang in der malerischen Landschaft, begleitet von unserem erfahrenen Almbutler. Genießen Sie ein frühmorgendliches Mini-Frühstück und erleben Sie den atemberaubenden Ausblick auf die Berge. Diese Wanderung ist eine exklusive Gelegenheit, einen unvergesslichen Morgen zu erleben.
Ausrüstung/Voraussetzung: Wanderschuhe, warme Ersatzkleidung, Handschuhe, Mütze, Regenschutz, Getränk, eventuel Stirnleuchte
Teilnehmer: max. 25
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 2 h
Aufstieg: ca. 200 hm
Anmeldung noch nicht möglich
„Auf den Spuren des Bergbaus“
Mittwoch, 11. Okt. 10:00 – 14:00
Vom Ausgangspunkt – der Kornockbahn – geht es entlang des Turracher Sees zur Panoramabahn, die uns zur AlmZeit bringt. Von dort geht es zu Fuß ein Stück Richtung Kornockgipfel (steiler aber kurzer Aufstieg). Vorbei am „Drei-Seen-Blick“ wandern Sie und Ihre Kinder über die Karmulde, dem historischen Knappenhaus und dem ehemaligen Zinnoberstollen hinunter zur Talstation der Panoramabahn, wo die Wanderung endet.
Ausrüstung/Voraussetzung: Wander-/Trekkingschuhe (gutes Profil!), Regenschutz, Getränk
Teilnehmer: max. 12
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 2:30 h
Aufstieg: ca. 170 hm
Anmeldung noch nicht möglich
inkl. kleinem Frühstück
Donnerstag, 12. Okt. 08:30 – 13:30
Die Morgenwanderung führt in ca. 1,5 Stunden auf den Kornock, wo Sie sich über ein kleines Almbutler-Frühstück (Frigga oder Knabbernocky) freuen dürfen. Für jene, die noch weiter wandern möchten, geht es frisch gestärkt auf den Gipfel des Rinsennock (2.334 m) und von dort über die Karmulde oder Winkleralm und Schafalm zurück ins Tal.
Ausrüstung/Voraussetzung: Wanderschuhe, warme Ersatzkleidung, Handschuhe, Mütze, Regenschutz, Getränk
Teilnehmer: max. 12
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer
Gehzeit: 4 h
Aufstieg: ca. 430 - 550 hm
Anmeldung noch nicht möglich
mit einem Ranger des Biosphärenparks Nockberge
Donnerstag, 12. Okt. 10:00 – 13:00
„Die Zirbe" - Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem Biosphärenpark-Ranger auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen" zum Mitnehmen.
Kosten: mit Butler-Card kostenlos bzw. ohne Butler-Card € 18,- pro Person
Ausrüstung/Voraussetzung: Wander- oder Trekkingschuhe, Regenschutz, Getränk, Kleinigkeit zum Essen
Teilnehmer: max. 50
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung noch nicht möglich
(Kinder ab 10 Jahre)
Donnerstag, 12. Okt. 14:00 – 15:30
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser in Bogensport ausgebildeter Übungsleiter und Almbutler leitet Sie in die Kunst des Bogenschießens ein und erklärt alle Tricks und Kniffe, damit Sie bald selbst den Pfeil genau ins Ziel lenken können.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 8
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung noch nicht möglich
(Kinder ab 10 Jahre)
Donnerstag, 12. Okt. 16:00 – 17:30
Pfeil und Bogen zählt heute mitunter zu den faszinierendsten Sportarten. Bogenschießen macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser in Bogensport ausgebildeter Übungsleiter und Almbutler leitet Sie in die Kunst des Bogenschießens ein und erklärt alle Tricks und Kniffe, damit Sie bald selbst den Pfeil genau ins Ziel lenken können.
Ausrüstung/Voraussetzung: festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung der Eltern
Teilnehmer: max. 8
Treffpunkt: Wohnzimmer / Kornockbahn-Talstation
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung noch nicht möglich